Detailanzeige


Lesen, Schmökern und genießen am Tag des Buches

TitelLesen, Schmökern und genießen am Tag des Buches
Text

Ob in der Tagespflege, im Kindergarten, bei der Buchhandlung Kortenkamp oder in der Schule, überall stand das Lesen und das Buch im Mittelpunkt

 

Seit einigen Tagen freuten sich viele Marienkinder auf den heutigen Tag (23.04.2018), den Tag des Buches. Einige Aktionen waren an der Schule schon lange geplant, deshalb stiegt die Aufregung und die Freude am Montagmorgen besonders stark an.

Bei den beiden ersten Klassen standen kurze Geschichten vom Leseraben im Mittelpunkt. Da sie mit den Rätselfragen an einem Wettbewerb teilnehmen werden, bleibt es für die jüngsten Marienkinder weiterhin spannend.

Helme Heine brachte die Kinder des 2.Schuljahres mit dem Buch „Perle“ zum Staunen. Leider war Helme Heine nicht persönlich da, dass wäre natürlich noch viel schöner gewesen, aber das Schmökern in dem Buch und das Malen der wichtigen Ereignisse ließen die Lust auf Bücher  wachsen. Die tolle Schülerbücherei stand daher auch am Tag des Buches im Mittelpunkt und wurde stark frequentiert.

Das 3. Schuljahr hatte sich Besuch eingeladen. Herr Matzner entführte die Kinder wieder in die Fantasiewelt der Bücher. Diesmal ging es um Märchen. Alle Kinder hingen ihm an den Lippen und hörten mit Genuss die Geschichten, die er vorlas und erzählte. Die anderen Drittklässler lasen in ihrer Klassenlektüre und freuten sich beim Basteln von schönen Lesezeichen.

Die Kinder des 4.Schuljahres hatten sich aufgeteilt. Eine Gruppe besuchte die älteren Menschen in der Tagespflege. Diese Gruppe hatte sich die Ballade „Der Erlkönig“ ausgewählt, da sie den alten Leuten bestimmt bekannt ist.

Nachdem sie den „Erlkönig“ mit unterschiedlichen Rollen vorgetragen hatten, sangen sie gemeinsam das alte Maiengedicht/-lied : Komm lieber Mai und mache…  , was sie extra für diesen Tag einstudiert hatten.  

Dies Lied konnten Jung und Alt singen und so war schnell die Brücke zwischen den Generationen hergestellt. Zu dem Lied gestalteten sie dann gemeinsam Karten. Die Kinder waren begeistert, was die älteren Herrschaften so alles zu erzählen hatten und die Älteren staunten über die Fähigkeiten der Jungen. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Lied gesungen und dann ging es wieder zurück in die Schule.

Eine andere Gruppe Viertklässler hatten sich im Kindergarten St. Sixtus angemeldet. Sie lasen nach einer musikalischen Begrüßung den Kindern ein Bilderbuch vor, was sie im Vorfeld gut vorbereitet hatten. Überall im Kindergarten konnte man kleine Gruppen entdecken, die aufmerksam der Geschichte folgten und sich mit großen Augen die Bilder anschauten. Die anderen Viertklässler besuchten die Buchhandlung Kortenkamp und stöberten durch die Buchregale. Klappentexte wurden schnell mal gelesen und Bilder sich angesehen.

Zum Schluss nahmen sie die Bücher der Kampagne: "Ich schenk dir ein Buch" mit in die Schule.

Alles in allem war der Tag des Buches wieder mal ein besonderer Tag an der Marienschule. Besonders die Viertklässler haben dabei erkannt, dass es viel Spaß und Freude bringt, wenn man mit Alt und Jung gemeinsam liest, bastelt, malt oder einfach nur genießt.

Veröffentlichungsdatum23.04.2018

Rezensionen

Es ist noch keine Bewertung vorhanden.
Ihr Beitrag:

Neuer Eintrag

Ihr Name
Ihre e-Mail Adresse
Ihre Bewertung
Ihre Rezension*


*sind Pflichtfelder